Ihr Pimcore-Experte in der Nähe: Simon Back
Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land | © Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land

In der heutigen digitalen Welt brauchen Unternehmen einen Partner, der zuverlässig und erfahren ist, um erfolgreiche Web- und Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Mein Name ist Simon Back. Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit Websites, Webentwicklung, Digitalisierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing und Content-Management-Systemen. Bereits in den späten 1990er-Jahren habe ich meine allererste Internetseite mit HTML gebaut. Anschließend habe ich Informatik studiert, um Softwareentwicklung von Grund auf zu verstehen und praktisch anwenden zu können.

Vor fast zehn Jahren habe ich bei der Salzburger Digital-Agentur elements – den Erfindern von Pimcore – erstmals Pimcore kennengelernt und lieben gelernt. Diese Erfahrung bei den Pimcore-Entwicklern in Salzburg war der Startschuss für meine Leidenschaft für diese leistungsfähige Plattform. Jeden Tag investiere ich seither Zeit in Weiterbildung und verfolge die neuesten Entwicklungen, um immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben.

An Pimcore fasziniert mich am meisten, dass ich damit sehr schnell professionelle digitale Projekte auf die Straße bringen kann. Außerdem lassen sich mit Pimcore ehemals analoge oder nur teil-automatisierte Abläufe in effiziente digitale Prozesse umwandeln. Mit anderen Worten: Pimcore ermöglicht es, die Digitalisierung in Unternehmen enorm zu beschleunigen. Davon konnte ich mich in zahlreichen Projekten überzeugen. Hier einige Beispiele von Digitalisierungsprojekten, die ich bereits erfolgreich mit Pimcore umgesetzt habe:

  • Pimcore Websites
  • Pimcore Webshops
  • Pimcore Master Data Management für Shopify
  • Pimcore Digital Asset Management (DAM) mit Amazon EC2-Anbindung
  • Pimcore-Anbindung zu Druckservice
  • Pimcore Ticketsystem
  • Pimcore-Synchronisation mit CRM-System
  • Pimcore-Schnittstelle zu ERP-System
  • Pimcore Auftragssystem mit digitaler Unterschrift
  • Pimcore-Schnittstelle zu Versanddienstleister
  • Pimcore Bilduploadsystem für Gäste von Hochzeiten
  • Pimcore Reservierungssystem für Gastronomie
  • Pimcore-Anbindung zu Kassensystem
  • Pimcore-System zur automatisierten Erstellung zufälliger Volleyball-Mannschaften
  • Pimcore Terminbuchungssystem
  • Pimcore-Schnittstelle für Produktdaten zu einem DAM-System
  • Pimcore Buchungssystem für Busunternehmen
  • Pimcore-System zur Verwaltung von Patientendaten inkl. Rechnungsstellung

 

Diese Liste zeigt: Vom Webauftritt über E-Commerce bis hin zur komplexen Systemintegration – mit Pimcore lassen sich extrem vielfältige Projekte realisieren. Doch was genau ist Pimcore, und welche Vorteile bietet es insbesondere für mittelständische Unternehmen im Raum Salzburg und im Berchtesgadener Land?


Was ist Pimcore und welche Vorteile bietet es?
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Pimcore ist eine modulare Open-Source-Plattform für Daten- und Experience-Management, die 2013 in Salzburg gegründet wurde. Sie vereint in einem System zahlreiche Funktionen, die Unternehmen für die Digitalisierung benötigen – darunter Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM), Content Management System (CMS) bzw. Digital Experience Platform (DXP) sowie E-Commerce. Mit Pimcore können alle digitalen Inhalte, Produktdaten, Kundendaten und Medien zentral an einem Ort verwaltet und über alle Kanäle ausgesteuert werden. Für diese einzigartige All-in-One-Plattform wird Pimcore von Branchenanalysten wie Gartner und Forrester gelobt.

Ein großer Vorteil: Pimcore ist open core und bis zu einem Jahresumsatz von 5 Millionen Euro kostenfrei nutzbar. Das bedeutet, dass unter dieser Schwelle keine hohen Lizenzkosten anfallen und Sie trotzdem einen Funktionsumfang auf Enterprise-Niveau erhalten. Unternehmen wie Audi, IKEA oder Burger King setzen Pimcore bereits erfolgreich ein. Weltweit wurde Pimcore schon über 100.000 Mal installiert – ein Beleg für die Verbreitung und Zuverlässigkeit der Plattform. Pimcore wurde zudem 2021 und 2022 von Gartner als "Customer’s Choice" ausgezeichnet, was die hohe Zufriedenheit der Anwender unterstreicht.

Vorteile von Pimcore im Überblick

 

  • Alles auf einer Plattform: Pimcore bündelt PIM, DAM, CMS, MDM, CDP und E-Commerce in einer einzigen Umgebung. Dadurch können Sie Ihre digitalen Geschäftsprozesse zentral steuern – ohne zwischen vielen Einzelsystemen jonglieren zu müssen.

 

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Dank offener Architektur (PHP/Symfony-basiert) lässt sich Pimcore vollständig an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Neue Funktionen können modulartig ergänzt werden, und die Plattform wächst mit Ihren Anforderungen mit.

 

  • Nahtlose Integration: Pimcore verfügt über zahlreiche Schnittstellen (APIs) und Konnektoren (z.B. den Data Hub), um externe Systeme anzubinden. Ob ERP, CRM, Onlineshop oder Marketing-Tools – die Einbindung ist in der Regel problemlos möglich. Ihre bestehenden IT-Systeme werden also optimal ergänzt, nicht ersetzt.

 

  • Zentrale Datenverwaltung: Alle Daten und digitalen Assets (Bilder, Dokumente, Videos etc.) werden zentral in Pimcore gehalten. Diese Single Source of Truth garantiert konsistente, aktuelle Informationen über alle Kanäle hinweg. Datensilos werden vermieden, was Fehler reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert.

 

  • Personalisiertes Kundenerlebnis: Mit dem integrierten Customer Data Platform (CDP)-Modul können Sie Kundendaten sammeln und für personalisierte Inhalte nutzen. So schaffen Sie über alle Touchpoints hinweg ein konsistentes und individuelles Erlebnis für Ihre Kunden.

 

  • Omnichannel-Vertrieb: Pimcore unterstützt die gleichzeitige Bespielung von Website, Mobile App, Social Media, Print-Katalogen und sogar Point-of-Sale-Systemen. Produktinformationen und Inhalte lassen sich überall aus derselben Quelle bereitstellen, was die Time-to-Market erheblich verkürzt.

 

  • Benutzerfreundliches Interface: Trotz des großen Funktionsumfangs bietet Pimcore eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche. Redakteure und Marketing-Teams finden sich schnell zurecht und können Inhalte ohne tiefe technische Kenntnisse pflegen. Das erhöht die Produktivität im Arbeitsalltag.

 

  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu proprietären Enterprise-Systemen ist Pimcore extrem kosteneffizient. Die Community Edition ist bis zu einem Jahresumsatz von 5 Millionen kostenlos nutzbar, und selbst die Enterprise-Edition ist preislich attraktiv im Vergleich zu anderen DXP- oder PIM-Lösungen. Durch die schnellere Projektumsetzung und den Wegfall von Lizenzgebühren sparen Unternehmen bares Geld.

 

Natürlich hängt der Erfolg eines Pimcore-Projekts auch von der richtigen Umsetzung ab – und hier kommt die Wahl der passenden Agentur ins Spiel.

Worauf kommt es bei einer Pimcore-Agentur an?

Die Wahl der richtigen Pimcore Agentur ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Pimcore ist ein mächtiges Tool, aber sein volles Potenzial entfaltet es nur in den Händen erfahrener Experten. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie eine Pimcore-Agentur beauftragen?

Erfahrung und Expertise
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

An erster Stelle stehen Praxiserfahrung und tiefgehendes Know-how. Idealerweise hat die Agentur zertifizierte Pimcore-Entwickler:innen und kann bereits zahlreiche Pimcore-Projekte als Referenz vorweisen. Zertifizierte Pimcore-Entwickler:innen im Team sind ein guter Indikator dafür, dass die Mitarbeiter den Umgang mit der Plattform professionell beherrschen. Eine langjährige Erfahrung bedeutet, dass die Agentur schon verschiedenste Anwendungsfälle gemeistert hat und auch für komplexe Anforderungen Lösungen findet.

Technisches Know-how – aber auch Beratung
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Eine gute Pimcore-Agentur vereint technisches Fachwissen mit einem Verständnis für Ihr Geschäft. Achten Sie darauf, dass Ihr Partner nicht nur Code schreiben kann, sondern Sie auch strategisch berät. Gerade bei Themen wie Digitalisierung und Datenmanagement sollte die Agentur in der Lage sein, Ihnen Best Practices aufzuzeigen und gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Unternehmen optimale Lösung zu erarbeiten.

Up-to-Date mit Pimcore
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Pimcore entwickelt sich ständig weiter (neue Versionen, Module, Sicherheitsupdates). Die Agentur Ihrer Wahl sollte mit der aktuellen Pimcore-Version vertraut sein und ein Auge auf künftige Entwicklungen haben. Sie sollte auch Erfahrung darin haben, bestehende Pimcore-Systeme auf neue Versionen zu aktualisieren, damit Ihre Plattform langfristig sicher und modern bleibt.

Kommunikation und Projektmanagement
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Erfahrung zeigt sich auch in der Art und Weise, wie ein Dienstleister Projekte führt. Eine etablierte Pimcore-Agentur wird transparente Abläufe haben, regelmäßig über den Fortschritt berichten und eng mit Ihnen zusammenarbeiten. Wichtig ist: Sie sollten das Gefühl haben, in guten Händen zu sein und auch komplexe technische Sachverhalte verständlich erklärt zu bekommen.

Regionalität und Erreichbarkeit
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Gerade für Unternehmen im Raum Salzburg  und Berchtesgadener Land kann es ein Pluspunkt sein, wenn die Pimcore-Agentur aus der Nähe kommt. Kürzere Wege für Meetings und ein besseres Verständnis des regionalen Marktes können die Zusammenarbeit erleichtern. Unsere Agentur Viucom etwa hat ihren Sitz in Freilassing bei Salzburg – somit kennen wir die Region und können bei Bedarf auch schnell vor Ort sein. Gleichzeitig arbeiten wir auch remote sehr effizient zusammen, sodass auch Kunden im weiteren Umkreis oder international hervorragend betreut werden können.

Worauf sollte man bei Pimcore-Projekten achten?

Nicht nur die Agenturwahl, auch die Projektherangehensweise beeinflusst den Erfolg. Hier einige Schlüsselfaktoren, auf die Sie bei einem Pimcore-Projekt achten sollten:

 

  • Klare Ziele & Anforderungen: Definieren Sie zu Projektbeginn, was genau erreicht werden soll. Soll eine Website "ge-relauncht", ein Produktkatalog digitalisiert oder interne Prozesse automatisiert werden? Eine klare Vision hilft dabei, Pimcore gezielt einzusetzen und Prioritäten zu setzen.

 

  • Datenmodell durchdenken: Pimcore dreht sich um zentrale Datenverwaltung. Investieren Sie Zeit in ein sauberes Datenmodell (Klassifikation von Produkten, Kunden, Assets usw.). Ein guter Pimcore-Dienstleister wird Ihnen dabei helfen, die Datenstruktur so aufzubauen, dass sie skalierbar und pflegeleicht ist. Ein durchdachtes Datenmodell ist das Fundament für späteren Erfolg.

 

  • Integration von Schnittstellen: Überlegen Sie frühzeitig, welche bestehenden Systeme angebunden werden müssen (z.B. ERP, CRM, Warenwirtschaft, Versanddienstleister). Die Schnittstellen-Integration sollte in der Planung berücksichtigt werden, damit es später keine Überraschungen gibt. Pimcore bietet hier viele Möglichkeiten, von REST APIs bis GraphQL, um Daten auszutauschen.

 

  • User Experience & Design: Pimcore liefert das Backend und die Datenlogik, aber die Oberfläche für Ihre Endnutzer (Website-Besucher, Shop-Kunden etc.) muss ebenso sorgfältig gestaltet werden. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Ressourcen für ein ansprechendes Webdesign und eine gute Usability eingeplant sind. Pimcore erlaubt die Umsetzung individueller Designs ohne Einschränkung.

 

  • SEO und Performance: Denken Sie an Suchmaschinenoptimierung und Performance-Optimierungen schon während der Entwicklung. Pimcore bietet z.B. Möglichkeiten für URL-Management, Meta-Tags, Caching und sogar Headless-Ausspielung für optimale Seitenladezeiten. Eine erfahrene Pimcore-Agentur (mit SEO-Know-how) wird diese Punkte von Anfang an mitberücksichtigen, damit Ihr digitaler Auftritt nicht nur schön aussieht, sondern auch gefunden wird.

 

  • Testing & Qualitätssicherung: Wie bei jedem Softwareprojekt sollten Sie genug Zeit für Tests einplanen. Das umfasst funktionale Tests (läuft alles wie erwartet?), Usability-Tests (finden sich die Nutzer zurecht?) und ggf. Sicherheitsüberprüfungen. Pimcore-Projekte beinhalten oft viele Module – eine gründliche Qualitätsprüfung schützt vor Überraschungen im Live-Betrieb.

 

  • Schulung und Change Management: Pimcore wird Ihren Arbeitsalltag positiv verändern, aber Ihre Mitarbeiter müssen sich auch erst daran gewöhnen. Planen Sie Schulungen für die Redakteure bzw. Anwender ein, damit sie Pimcore effizient nutzen können. Eine gute Agentur unterstützt Sie hierbei mit Trainings und verständlichen Dokumentationen.

 

  • Wartung & Weiterentwicklung: Nach dem Launch ist vor dem Launch. Digitale Lösungen müssen betreut und aktuell gehalten werden. Sprechen Sie mit Ihrer Agentur über Wartungsverträge oder Support-Möglichkeiten. Pimcore bringt regelmäßig Updates heraus – diese sollten eingespielt werden, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Auch Weiterentwicklungen (neue Features, Anpassungen) lassen sich mit Pimcore meist unkompliziert vornehmen, wenn von Anfang an sauber gearbeitet wurde.

 

Wenn Sie diese Faktoren beachten, legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Pimcore-Projekt. Im nächsten Schritt möchten wir Ihnen noch einen kurzen Überblick geben, wie ein typischer Projektablauf bei einer Pimcore-Website aussieht.

Wie läuft ein Pimcore-Website-Projekt ab?

Jedes Projekt ist anders, aber ein klassisches Pimcore Website-Projekt durchläuft in der Regel folgende Phasen:

 

  • Kick-off & Anforderungsanalyse: Zunächst werden gemeinsam mit Ihnen die Ziele, Anforderungen und der Umfang des Projekts definiert. Was soll die Website können? Wer ist die Zielgruppe? Welche Inhalte und Funktionen werden benötigt? In Workshops und Gesprächen erarbeitet die Agentur ein Konzept und ggf. ein Pflichtenheft. Hier fließen bereits Überlegungen zur Datenstruktur und zu Schnittstellen ein.

 

  • Konzeption & Design: Auf Basis der Anforderungen entsteht ein Konzept für Struktur, User Experience und Design der Website. Sitemap, Wireframes und schließlich Design-Entwürfe (Layouts) werden erstellt, die das Look & Feel vorab greifbar machen. Wichtig ist, dass das Design nicht nur ansprechend ist, sondern auch die Inhalte und Botschaften Ihres Unternehmens optimal transportiert. Abstimmungen in dieser Phase stellen sicher, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.

 

  • Implementierung (Backend & Frontend): Nun startet die eigentliche Entwicklung. Die Pimcore-Instanz wird aufgesetzt und die zuvor geplanten Datenobjekte (z.B. für Produkte, Blog-Artikel, Events etc.) werden modelliert. Im Backend programmiert das Entwicklerteam die Logik, Module und Schnittstellen. Im Frontend werden die Designs als responsives HTML/CSS/JS umgesetzt und in Pimcore als Templates („Seitenvorlagen“) integriert. Man nutzt Pimcores CMS-Funktionen, um Inhalte flexibel pflegbar zu machen. Diese Phase erfolgt oft iterativ, sodass Teilbereiche der Website nach und nach entstehen und getestet werden können.

 

  • Integration von Drittsystemen: Falls Pimcore mit anderen Systemen kommunizieren muss (z.B. Import von Produktdaten aus einem ERP, Export von Bestelldaten an ein CRM, Payment-Provider für E-Commerce etc.), werden in dieser Phase die Schnittstellen implementiert und getestet. Hier zeigt sich der Vorteil einer erfahrenen Pimcore-Agentur, die typische Integrationsszenarien kennt und weiß, worauf zu achten ist.

 

  • Testing & Qualitätssicherung: Bevor es live geht, wird die gesamte Website umfangreich getestet. Alle Funktionen werden überprüft, Inhalte kontrolliert und die Performance optimiert. Auch Cross-Browser-Tests und Mobiltests stehen an, damit die Webseite überall einwandfrei läuft. Gegebenenfalls werden letzte Feinjustierungen vorgenommen. In dieser Phase bekommen Sie als Kunde meist Zugang zu einem Testsystem, um selbst einen Blick darauf zu werfen und Feedback zu geben.

 

  • Schulung & Content-Einpflege: Parallel zum Testing oder kurz danach findet die Schulung Ihrer Mitarbeiter statt, die mit Pimcore arbeiten werden. Wir zeigen Ihrem Team, wie es Inhalte anlegt, aktualisiert und die speziellen Features nutzt. Häufig unterstützt die Agentur auch bei der Erstbefüllung der Website mit Inhalten, damit zum Launch alles bereitsteht.

 

  • Go-Live & Support: Ist alles abgenommen, geht die neue Website online. Die Agentur unterstützt beim Livegang, richtet Hosting/Server ein (falls nicht schon vorhanden) und überwacht den Start. Auch nach dem Go-Live steht ein guter Dienstleister für Support bereit, falls doch etwas Unvorhergesehenes auftritt.



Dieser Ablauf kann je nach Projektgröße angepasst werden, aber im Großen und Ganzen dürften sich viele Web-Projekte in ähnlicher Weise entfalten. Entscheidend ist eine enge Abstimmung zwischen Ihnen als Kunde und der Agentur in jeder Phase – so stellen wir sicher, dass das Ergebnis am Ende genau Ihren Erwartungen entspricht oder sie idealerweise übertrifft.

Viucom – Ihre Pimcore-Agentur für Salzburg und Umgebung

Ob Sie einen neuen Webauftritt planen, einen Online-Shop umsetzen möchten oder interne Prozesse digitalisieren wollen: Als Pimcore-Agentur mit Standort im Großraum Salzburg (Freilassing) stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bei Viucom legen wir großen Wert auf eine zuverlässige, vertrauensvolle und persönliche Zusammenarbeit. Das bedeutet für Sie:

 

  • Zuverlässig: Wir halten unsere Zusagen ein. Projekte werden gewissenhaft geplant und termingerecht umgesetzt. Sie können sich darauf verlassen, dass wir im Hintergrund alles dafür tun, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

 

  • Vertrauensvoll: Transparenz und Offenheit sind uns wichtig. Wir beraten Sie ehrlich und orientieren uns an Ihren Interessen – selbst wenn das bedeutet, auch mal von einer bestimmten Lösung abzuraten. Ihre Daten und Informationen behandeln wir mit größter Vertraulichkeit.

 

  • Persönlich: Bei uns sind Sie keine anonyme Nummer. Sie haben feste Ansprechpartner (zum Beispiel mich persönlich), die Ihre Sprache sprechen und bei Fragen für Sie da sind. Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung auf Augenhöhe und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

 

Darüber hinaus kümmern wir uns gerne um bestehende Pimcore-Projekte. Sollte Ihr bisheriger Dienstleister ausfallen oder möchten Sie frischen Wind in ein laufendes Projekt bringen – wir unterstützen Sie beim Übernehmen, Warten und Weiterentwickeln Ihrer Pimcore-Lösung. Ein weiterer Vorteil: unsere hohe Expertise im Bereich SEO. Wir sorgen dafür, dass Ihre Pimcore-Webseite nicht nur technisch einwandfrei läuft, sondern auch bei Google & Co. vorne mitspielt, damit Sie von Ihrer Zielgruppe gefunden werden.

Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.

Haben Sie Fragen zu Pimcore oder möchten Sie Ihr digitales Projekt mit uns starten?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir von Viucom stehen Ihnen in Salzburg und Umgebung gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorantreiben – mit einer zuverlässigen und professionellen Unterstützung an Ihrer Seite.

Quellen: Die Inhalte dieses Beitrags basieren auf Informationen von:

pim-verzeichnis.de, dotsource.de, pluswerk.digital, viucom.de und ChatGPT.

Die Bilder stammen teils von ChatGPT und teils von Pexels oder Adobe Stock und wurden vereinzelt mit ChatGPT bearbeitet.

Foto von: Pixabay (auf: Pexels)

 

Autor des Beitrags
Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land | © Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land
Simon Back
Geschäftsführer, Technischer Leiter
Lieblingsthemen:
Web-Entwicklung, Digitalisierung, Webdesign, Fotografie, KI, Pimcore, Wordpress, Suchmaschinenoptimierung
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen mit einer Antwort.


Tel +49 8654 457 94 27
Mob +49 175 244 15 60
Mail info@viucom.de

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Covid-19 Gäste-Registrierung
Covid-19 Gäste-Registrierung
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.
Warum die Arbeit als Pimcore Entwickler so viel Spaß macht
Warum die Arbeit als Pimcore Entwickler so viel Spaß macht
Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land. | © Internetseiten, Digitalisierung, KI, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Online Marketing. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.
GitHub Copilot - Vorteile und Nachteile beim Programmieren
GitHub Copilot - Vorteile und Nachteile beim Programmieren