Kontinuierliche Weiterbildung ist für uns ein MUSS
Dienstag, 12.12.2023

In einer sich rasch wandelnden digitalen Welt ist kontinuierliche Weiterbildung für mich unverzichtbar. Täglich halte ich mich über RSS Feeds zu Digitalisierung, Softwareentwicklung und mehr auf dem Laufenden. Team-Updates, Bücher des Rheinwerk Verlags, Teilnahme an Konferenzen und Seminaren sowie meine Lehrtätigkeit an der FH Salzburg ermöglichen mir, stets aktuelles und tiefgehendes Wissen zu erlangen und weiterzugeben.

Kontinuierliche Weiterbildung

Kontinuierliche Weiterbildung ist für mich ein MUSS!!

In der heutigen Zeit entwickelt sich im digitalen Raum alles so schnell, dass die Technologie von heute, Morgen schon veraltet ist.

So versuche ich immer auf dem neusten Stand zu bleiben:

  •  RSS Feeds

Aus über 30 Quellen lese ich täglich die neusten News rundum Digitalisierung, Softwareentwicklung, IT, Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Über die App Feeder bekomme ich alle News-Beiträge übersichtlich in einer Liste zusammengefasst. Nur das, was mich interessiert, lese ich. Spannende Themen speichere ich in meiner Favoriten-Liste. So kann ich News-Beiträge effizient und schnell "abarbeiten".

  • Team-Updates

Wir machen regelmäßig Team-News-Updates, bei denen wir uns gegenseitig zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Softwareentwicklung, Online Marketing, Social Media Trends  und interessanten Web-Projekten auf den neusten Stand bringen.

  • Bücher

Ich bin ein großer Fan des Rheinwerk Verlags. Alle Bücher, die unser Wissen im Online-Bereich verbessern oder erweitern, kaufe ich. Online-Beiträge sind meistens super für Übersichtswissen. Über die Bücher des Rheinwerk-Verlags lernen wir das notwendige Detailwissen, für die Beratung und die Umsetzung.

Ständig Up-to-Date
Mein Streben nach aktuellem Wissen:
  • Konferenzen und Seminare

Wir prüfen regelmäßig Konferenzen und Seminare, die in unseren Anwendungsbereichen liegen. Wenn die Konferenz einen großen Mehrwert bietet und unser Wissen erweitert, versuchen wir daran teilzunehmen. Wie z.B. beim WeAreDevelopers World Congress 2022 in Berlin. Aber auch bei Seminaren sind wir ein großer Rheinwerk Fan, weil die Inhalte einfach richtig gut sind.

 

  •  Lernen durch Weitergabe von Wissen

Durch meinen Unterricht an der Fachhochschule Salzburg - University of Applied Sciences im Bereich MultiMediaTechnology, wiederhole und erweitere ich regelmäßig die Inhalte, die ich an andere weitergeben möchte. Dadurch und durch die Fragen, die von Studenten im Unterricht gestellt werden, lerne ich immer wieder etwas Neues dazu.

 

Autor des Beitrags
Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land | © Dipl.-Ing. Simon Back - Geschäftsführer und technischer Leiter der Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land
Simon Back
Geschäftsführer, Technischer Leiter
Lieblingsthemen:
Web-Entwicklung, Digitalisierung, Webdesign, Fotografie, KI, Pimcore, Wordpress, Suchmaschinenoptimierung
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen mit einer Antwort.


Tel +49 8654 457 94 27
Mob +49 175 244 15 60
Mail info@viucom.de

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Pimcore und OpenAI: Die NOS für Content-Management-Systeme
Pimcore und OpenAI: Die NOS für Content-Management-Systeme
Google Ads vs. Meta Ads. Viucom Digitalagentur in Freilassing bei Salzburg im Berchtesgadener Land.
Google Ads vs. Meta Ads
Google Ads vs. Meta Ads
Pimcore vs. WordPress: Stärken, Schwächen & Einsatzszenarien
Pimcore vs. WordPress: Stärken, Schwächen & Einsatzszenarien